Linux ist nur was für Bastler & der wahrscheinlich wichtigste Skill für’s 21. Jahrhundert

Ich höre das immer wieder. Linux ist nur für Bastler. Es gibt keine Hardware, die unter Linux funktioniert. Um zu Drucken muss man einen Doktortitel der Informatik haben. Im Unternehmen kann das nicht eingesetzt werden. Das kann nicht zentral administriert werden. Es gibt keinen Virenschutz. Ich kann es nicht mit Gruppenrichtlinien steuern, etc. pp.

Aus meiner Erfahrung der letzten ca. 2 Jahre, musste ich lediglich mit meinem ScanSnap 1300i etwas „basteln“. Das belief sich darauf, einen Treiber herunterzuladen, im richtigen Verzeichnis abzulegen und in einer Datei den richtigen Eintrag zu machen. Nach einem Neustart konnte ich scannen. Und ja, leider gibt es Hardware, wie der obige Scanner, die vom Hersteller nicht mit Treibern versorgt wird und dann fehlen ggf. Funktionen. Bei diesem Scanner die Möglichkeit durch den Druck der Scantaste am Gerät zu scannen.

So lange dieser Scanner noch lebt, werde ich die Taste nicht nutzen aber dennoch hervorragend scannen können. Und dann kommt der schöne Moment, in dem ich mich für ein Produkt eines Herstellers entscheide, der Linux unterstützt. Mein HP Drucker z.B. war einfach da. Er wurde von Zorin OS, wie auch von Fedora erkannt und eingebunden. Seine Druckfunktion und auch die Scanfunktion. Beides kann ich über Wifi nutzen, perfekt

Ich brauchte ein paar Wochen, um mich umzustellen, neue Tastenkombinationen zu lernen, das Dateisystem zu verstehen, die Konfigurationsmöglichkeiten, das Terminal und die neuen Programme effektiv und effizient nutzen zu können. Seit dem arbeite ich so produktiv, wie unter Windows und nur ein wenig umständlicher als im einheitlichen Apple Kosmos.

Verständnis für das, was da abläuft

Diese Umstellung und die Beschäftigung mit einem System, das dir in den allermeisten Fällen ungeschminkt und vollumfänglich sagt, was es gerade macht und wo es einen Fehler gefunden hat, schafft ein tiefgreifendes Verständnis dafür was abläuft.

Wenn Dein Smartphone nicht mit dem Computer zu koppeln ist, dann sagt Dir das Logfile, das die Firewall das geblockt hat. Also konfigurierst Du die Firewall so, dass KDE Connect mit GSConnect reden darf und schon funktioniert das mit der gemeinsamen Zwischenablage und der Fernsteuerung des PC’s, etc.

Das empfinde ich als großen Gewinn gegenüber der Windows Ereignisanzeige, die nur in den seltensten Fällen weiterhilft. MacOS ist ähnlich auskunftsfreudig, was sicherlich daran liegt, dass es einen unix-basierten Ursprung hat.

Die wahrscheinlich wichtigste Fähigkeit des 21. Jahrhunderts

Was hat das alles mit der wichtigsten Fähigkeit des 21. Jahrhunderts zu tun…?

Adaptabilität – Anpassungsfähigkeit

OK, ich kann versuchen gegen Microsoft vorzugehen, um zu versuchen zu verhindern, dass der Support für Windows 10 eingestellt wird. Oder ich versuche zu erwirken, dass Microsoft die Anforderungen an die Hardware für Windows 11 senkt, so dass ich meinen Computer nicht entsorgen muss. Aber… wovon träumst Du Nachts? Microsoft interessiert sich einen feuchten Kehrricht für Dich oder mich. Nur unser Geld ist ihnen wichtig. Genau wie für die anderen Big Tech Unternehmen (Apple, Google, Amazon, Meta, etc.).

Bin ich Anpassungsfähig, kann leicht neue Dinge erlernen, habe einen offenen Geist und bin Neuem aufgeschlossen gegenüber… dann kann ich leicht dem kommerziellen Druck ausweichen. Ganz nebenbei lerne ich noch etwas neues, halte mein Gehirn in Form und entwickle mich fachlich und kulturell weiter.

Darüber hinaus bewegt sich unsere Welt aktuell und in Zukunft immer schneller und wird Veränderungen in neuen Rekordgeschwindigkeiten hervorbringen. Wenn ich aufgeschlossen und anpassungsfähig bin, dann verursacht das weniger Stress und Druck.

Ich kann mich der digitalen Rezeptpflicht versuchen zu entziehen. Brauche ich dann mal ein Medikament ist es von Vorteil, wenn ich weiß, wie das funktioniert. Bin ich nicht mobil ist es von Vorteil, wenn ich darüber hinaus weiß, dass es Online-Apotheken mit Lieferservice gibt, bei denen das digitale Rezept direkt eingelöst werden kann. Habe ich mich dem Thema verweigert, dann ist der Stress groß, wenn es darum geht ein Medikament abzuholen.

Lebenslanges Lernen ≠ Alles Wissen

Um anpassungsfähig zu bleiben ist lebenslanges Lernen eine Pflicht. Ich interpretiere das nicht so, alles Wissen zu müssen. Es geht, meiner Meinung nach, mehr darum die Grundzüge und Prinzipien zu verstehen und zu kennen.

Wenn ich weiß, wie ein Play-, Pause-, Stopp-, Record-Button aussieht, dann kann ich sehr viele Anwendungsfälle meistern, auch nach 30 Jahren 😉. Mein Aiwa Walkman hatte vor 30 Jahren die folgenden Bedienelemente.

Das Dreieck für Play, das Quadrat für Stop finden sich heute noch in aktuellen Playern auf meinem Computer, wie z.B. beim VLC Player.

Ich muss also nicht die komplette Anleitung von VLC durchlesen, um zu wissen, wie ich Dinge abspiele oder stoppe. Genauso verhält es sich mit den Maustasten, die in allen Computersystemen ähnliches bewirken. Die linke Taste wählt aus oder öffnet (Doppelklick) und die rechte öffnet ein Kontextmenü, je nachdem welches Element sich gerade unter dem Mauszeiger befindet.

Die Anpassungsfähigkeit hilft dann dabei mit dem, je nach Computersystem, anders aussehenden Kontextmenü schnell zurechtzukommen. Dabei hilft dann wiederum, dass z.B. Icons für die Zwischenablage, Kopieren, Ausschneiden oder Einfügen auf allen Systemen ähnlich aussehen…

Ich denke ihr versteht, worauf ich hinaus will 😉.

  1. Der Super-Skill „Anpassungsfähigkeit“ besteht aus:
    • Einem offenen Geist
    • Lebenslangem Lernen
    • Flexibilität

Also ab ins geistige Gym… ich habe gesehen, dass Zorin OS 18 in den Startlöchern steht. Das wäre eine wunderbare Gelegenheit Linux auszuprobieren… Vielleicht nicht direkt die Beta… wobei ein paar Experimente mit dem Live System vom USB-Stick gestartet auch mit einer Beta Spaß machen. Für den produktiven Einsatz ist die Beta aber nicht geeignet. Dafür dann lieber noch etwas warten oder die Version 17 herunterladen und testen. Mutige wählen Fedora, das ist minimalistisch und gibt mehr Freiheit in der Anpassung an die eigenen Vorlieben, braucht aber auch mehr Einarbeitung, weil es nicht auf Windwos Umsteiger ausgerichtet ist, wie ZorinOS.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner